Amt Auenland Südholstein
Kirchenweg 11
24568 Nützen
Aktuelle Meldungen
Freie Stellen
(15. 03. 2023)In der Verwaltung des Amtes Auenland Südholstein bzw. in den Gemeinden Alveslohe und Hartenholm sind folgende Stellen zu besetzen:
- Flüchtlingshelfer/in
- Betreiber/in Bürgerhaus Alveslohe
- Kümmer/in im sozialen Bereich Hartenholm
Einzelheiten zu offenen Stellen sehen Sie im Stellenportal
Folgen Sie bitte dem unten stehenden link.
Verbrennen von pflanzlichen Abfällen
(08. 03. 2023)Das Ministerium für Energeiwende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung hat eine novellierte Landesverordnung über die Entsorgung von pflanzlichen Abfällen außerhalb von Abfallentsorgungsanlagen verkündet. Diese ist am 11.06.2021 in Kraft getreten.
Auf Grund dieser Verordnung ist es nur noch zulässig, im Rahmen der Bewirtschaftung bewachsener Flächen auf Grundstücken im Außenbereich im Sinne des § 35 Baugesetzbuch pflanzliche Abfälle zu verbrennen. Dabei sind die Vorgaben der o.a. Verordnung zu beachten.
Der Umstand hat zur Folge, dass in der Amtsverwaltung keine Anmeldungen zum Verbrennen pflanzlicher Abfälle mehr entgegen genommen werden.
Der Kreis Segeberg hat ein Informationsblatt und ein Formular für eine Anzeige erstellt. Diese können Sie aus der Anlage entnehmen.
[Formular]
Kostenfreie Webseitenerstellung für alle aus Auenland Südholstein
(17. 05. 2022)Werden Sie Projektpartner und unterstützen Sie Azubis!
Das in Kooperation mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V. ins Leben gerufene Förderprogramm „Auenland Südholstein vernetzt“ stellt allen öffentlichen und sozialen Einrichtungen, Vereinen, Feuerwehren und Unternehmen des Amtes in den kommenden Monaten exklusiv zehn Förderplätze für eine kostenfreie Erstellung einer Webseite zur Verfügung.
Die kostenfreie Webseitenerstellung findet im Rahmen der Azubi-Projekte statt, einer Initiative des Fördervereins für regionale Entwicklung, die es Auszubildenden und Studierenden ermöglicht ihr theoretisches Wissen an realen Webseitenprojekten praktisch anzuwenden. So entstand auch bereits die Webseite des Amtes Auenland Südholstein. Aufgrund der erfolgreichen bisherigen Zusammenarbeit wurde nun das Förderprogramm „Auenland Südholstein vernetzt“ ins Leben gerufen.
Das neue Förderprogramm ermöglicht die Neuerstellung einer Internetseite oder die Überarbeitung eines bereits bestehenden Internetauftrittes. Ortsansässigen Einrichtungen wird über dieses Kooperationsprojekt die Möglichkeit geboten, sich eine moderne Onlinepräsenz nach eigenen Vorstellungen und Wünschen erstellen zu lassen, die z.B. auch den Anforderungen an die Barrierefreiheit und den geltenden Datenschutzrichtlinien gerecht wird. Vom Design bis zur Programmierung, inklusive eines Projektteams, mit welchem die Projektpartner gemeinsam ihre neue Webseite planen, ist das gesamte Projekt kostenfrei.
Lediglich die Speicherplatzkosten sind selbst zu tragen. Mit einem benutzerfreundlichen Redaktionssystem können die Webseiten nach Fertigstellung von den Projektpartnern selbst bearbeitet und auf dem neusten Stand gehalten werden – ganz ohne Programmiererkenntnisse.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite unter „Auenland Südholstein vernetzt“ oder unter www.azubi-projekte.de. Interessierte können sich telefonisch unter 0331 550 474 71 oder unter info@azubi-projekte.de beim Förderverein für regionale Entwicklung melden.
Spendenaufruf zugunst ukrainischer Kriegsflüchtlinge
(06. 04. 2022)Der Amtsausschuss des Amtes Südhosltein hat in der Sitzung am 08.03.2022 beschlossen, einen Spendenaufruf zugunsten ukrainischer Kriegsflüchtlinge zu starten. Entsprechende Einnahmen sollen für im Amtsbereich lebende Personen verwandt werden. Sofern Sie spenden möchten, verwenden Sie bitte folgende Bankverbindungen:
Amt Auenland Südholstein
Sparkasse Südholstein: DE53 23051030 0000 226602
VR Bank in Holstein: DE02 2219 1405 0063 9408 60
Veranstaltungen
09.04.2023
